Unser Verein

Im Jahr 2024 wurde der Verein KornB gegründet und am 08.01.2025 ins Vereinsregister Duisburg eingetragen.

Erster Vorsitzender: Wilhelm Kloppert, Hamminkeln
Vorstandsmitglied: Walter Hüsges, Wesel
Vorstandsmitglied und Schriftführer: Andreas Richter, Oberhausen
Vorstandsmitglied und Schatzmeister: Christian Hülsermann, Voerde

Mailkontakt: hallo@kornB.de

    Aus der Satzung:

    • Verantwortung:
      Durch Förderung der Erzeugung und Verarbeitung von qualitativ hochwertigen niederrheinisch-westfälischen Nahrungsmitteln mit nachhaltigem Ressourceneinsatz soll der Erhalt der beiden immateriellen Kulturerben „Deutsches Brot“ und „Handwerkliches Bierbrauen“ erhalten werden. Die Erhaltung der heimatlichen Landwirtschaft, der niederrhein-westfälischen Kulturlandschaft und der handwerklichen Herstellung von Brot, Bier und Brennereispezialitäten stehen hier im Mittelpunkt der Verantwortung des Vereins:
    • Transparenz:
      Der Verein versteht sich als eine Initiative authentischer und problembewusster landwirtschaftlicher und weiterverarbeitender Akteurinnen und Akteure. Durch transparente Erzeugungsweisen, Diskursbereitschaft und Verlässlichkeit werden sie zu vertrauenswürdigen Partnerinnen und Partnern in der gesamten Wertschöpfungskette und für Verbraucherinnen und Verbraucher.
    • Zukunftsfähigkeit:
      Der Verein setzt seine Erfahrungen und Kompetenzen im Sinne nachhaltigen Handels und nachhaltiger Entwicklung zum Wohl der nachfolgenden Generation ein – ökologisch, ökonomisch und sozial. Er steht für die sinnhafte Verbindung von Tradition und Fortschritt und der Schonung von Ressourcen und insgesamt für die zukunftsfähige Erzeugung eines essentiellen
      Lebensmittels.
    • Regionalität:
      Der Verein engagiert sich für das regionale Brau- und Back- und Brenngetreide aus heimischer Landwirtschaft. Er steht für das Miteinander und Füreinander von Regionalakteurinnen und – akteuren ein. Der Verein initiiert proaktiv Kooperationen und ist offen für Vernetzungsangebote von Partnerinnen und Partnern, die sich ebenfalls für regionale Erzeugnisse und heimische Produkte engagieren. Die Basis allen Handelns ist dabei der Ansatz „Global denken, lokal handeln“.

    Weitere Inhalte folgen in Kürze an dieser Stelle